Festgeld
Vergleichen Sie mit uns die besten Festgeldangebote – unabhängig, transparent und tagesaktuell.
So finden Sie ganz einfach die passende Laufzeit und sichern sich attraktive Zinsen bei maximaler Planungssicherheit.
Angebote vergleichenSortierung nach Zinssatz - die Banken mit den höchsten Zinssätzen erscheinen zuerst.
Sortierung nach Laufzeit - wählen Sie die für Sie optimale Anlagedauer.
Sortierung nach Banknamen - finden Sie Angebote Ihrer bevorzugten Banken.
Sortierung nach Ländern - filtern Sie Angebote nach Herkunftsland der Bank.
Sortierung nach Zinsertrag - maximieren Sie Ihren Gewinn bei einer Anlage von 10.000 €.
Wählen Sie Ihre Wunschlaufzeit:
Laden der Angebote...
WAS VERSTEHT MAN UNTER FESTGELD?
Festgeld stellt eine spezielle Form der Bankanlage dar, bei der zwischen dem Kunden und der Bank eine festgelegte Laufzeit und ein fixer Zinssatz vereinbart werden. Diese Anlageform ermöglicht eine vorhersehbare und sichere Geldanlage, da die Konditionen zum Zeitpunkt der Anlage feststehen und unabhängig von Marktschwankungen sind. Insbesondere innerhalb der EU sind Festgeldanlagen durch ein vereinheitlichtes Einlagensicherungssystem geschützt, was bedeutet, dass die Einlagen auch im Falle einer Bankinsolvenz abgesichert sind.
Aufgrund der Planbarkeit für die Bank sind die Zinssätze für Festgeld in der Regel höher für längere Laufzeiten im Vergleich zu kürzeren Laufzeiten. Während der vereinbarten Laufzeit ist üblicherweise kein Zugriff auf die Einlagen möglich. Nach Ablauf des Festgeldes haben Kunden die Option, die Anlage zu den aktuellen Konditionen zu verlängern, zu transferieren oder auf ein Referenzkonto auszahlen zu lassen.
Die Mindestanlagebeträge für Festgeld liegen häufig bei 1.000 Euro oder höher. Bei DBFINANZ ist bereits eine Anlage ab 10.000,- Euro möglich, was auch Kleinanlegern den Zugang ermöglicht. Der Maximalanlagebetrag kann je nach Angebot variieren, orientiert sich jedoch oft am EU-weiten Höchstbetrag der Einlagensicherung von 100.000 Euro.
EINE SICHERE GELDANLAGE IN SCHWIERIGEN ZEITEN?
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gilt Festgeld als eine äußerst sichere Anlageform. Diese Art der Geldanlage fällt unter die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung, welche Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank absichert. Festgeld bietet eine planbare Laufzeit und einen festen Zinssatz, der unabhängig von Marktschwankungen ist.
Durch diese Merkmale können Anleger von Anfang an genau kalkulieren, welchen Ertrag sie am Ende der Laufzeit erwarten können. Aufgrund dieser Vorzüge erweist sich Festgeld auch in unsicheren Zeiten als lohnende Investition für Anleger, die eine bestimmte Summe langfristig anlegen möchten, ohne kurzfristigen Zugriff zu benötigen.


WIE HOCH SIND DIE ZINSEN BEI EINER FESTGELDANLAGE?
Bei einem Festgeld profitieren Sparer meist von weit höheren Zinsen als bei anderen sicheren Geldanlageformen. Selbst bei den sichersten Anlageformen bietet Festgeld Sparen oft erheblich höhere Zinssätze. Der allgemeine Trend zeigt, dass längere Anlagezeiträume zu höheren Zinsen führen. Viele europäische Banken bieten höhere Zinssätze für Festgeldkonten im Vergleich zu deutschen Banken.
DBFINANZ finden Kunden eine breite Auswahl solcher Angebote im Festgeld-Vergleich.
Der Festgeld-Vergleich ermöglicht es Anlegern, verschiedene Festgeldangebote zu vergleichen, um das beste Angebot mit den attraktivsten Zinssätzen zu finden. Derzeit können Sparer bei Festgeld Zinssätze von bis zu 4,25 % p.a. erzielen.
SO FUNKTIONIERT DIE EINLAGENSICHERUNG
Geldanlage bei einem Kreditinstitut
Mitglied bei einer Einlagensicherungseinrichtung
Erstattung bei Ausfall des Kreditinstitutes
DOPPELTE ABSICHERUNG DURCH FREIWILLIGE EINLAGENSICHERUNG
Zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung bieten einige Länder freiwillige Sicherungssysteme an, die eine zusätzliche Absicherung bieten. Ein besonderes Beispiel hierfür ist Deutschland, wo neben der gesetzlichen EU-Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde und Bank noch zusätzliche freiwillige Sicherungssysteme existieren.
Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken sichert Einlagen über die gesetzliche Grenze hinaus ab. Dies bietet Anlegern eine noch höhere Sicherheit für ihre Festgeldanlagen.

FESTGELD IN FREMDWÄHRUNGEN (FOREX)
Neben klassischen Euro-Festgeldanlagen bieten viele Banken auch Festgeld in Fremdwährungen an. Diese Form der Geldanlage kann besonders attraktiv sein, wenn höhere Zinssätze als bei Euro-Festgeldkonten angeboten werden.
Bei Festgeldanlagen in Fremdwährungen, auch als Forex-Festgeld bekannt, sollten Anleger jedoch das Wechselkursrisiko berücksichtigen. Änderungen im Wechselkurs zwischen der Fremdwährung und dem Euro können den effektiven Ertrag beeinflussen.
Land | Währung | Währungscode | Aktuelle Festgeldzinsen (12 Monate) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Rumänischer Leu | RON | 5,25% - 6,10% | Hohe Zinssätze, aber Beachtung der Inflation notwendig |
![]() |
Bulgarischer Lew | BGN | 2,80% - 3,50% | An den Euro gekoppelt (Currency Board) |
![]() |
Polnischer Złoty | PLN | 4,90% - 5,80% | Stabile Währung mit attraktiven Zinsen |
![]() |
Euro | EUR | 3,20% - 3,80% | Teil der Eurozone, gleiche Einlagensicherung wie Deutschland |
![]() |
Türkische Lira | TRY | 40,00% - 45,00% | Sehr hohe Zinsen, aber auch hohes Wechselkursrisiko und Inflation |

VORTEILE UND RISIKEN VON FOREX-FESTGELD
Vorteile
- Oft höhere Zinssätze als bei Euro-Festgeld
- Möglichkeit für zusätzliche Gewinne durch positive Wechselkursentwicklung
- Diversifikation des Anlageportfolios durch verschiedene Währungen
Risiken
- Wechselkursrisiko: Mögliche Verluste durch ungünstige Kursentwicklung
- Länderrisiko: Wirtschaftliche und politische Stabilität des Landes beachten
- Inflationsrisiko: Hohe Zinsen können durch eine hohe Inflation neutralisiert werden